Aktuelle Termine & Anmeldungen
Anmeldung als PDF downloaden
Wichtige Informationen
Alle hier aufgeführten Veranstaltungstermine werden von uns zusätzlich im Kunsthandwerkerportal.de eingestellt und bei Bedarf aktuallisiert. Sollten Sie unsere Markttermine auch in anderen Foren vorfinden, wurden diese ohne unser Wissen und ohne unsere Zustimmung von unserer Webseite übernommen.
Sollten geplante Veranstaltungen nicht stattfinden, geben wir die Informationen an dieser Stelle weiter.
Um sicher zu gehen, können Sie uns gerne auch telefonisch kontaktieren. Vor jeder Veranstaltung sind wir freitags ab 14.00 Uhr unter der Mobilnummer 0179 - 7698564 zu erreichen.
Die Darstellung unserer Veranstaltungstermine auf anderen Webseiten ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung erlaubt!
25
Mär
2023
Sa, 25.03.2023 - So, 26.03.2023
Frühlingserwachen Schloss Hardenberg
Kunsthandwerkermarkt an der Vorburg und im gesamten Schlosspark, Öffnungszeiten: Sa. - So. 11:00-18:00 Uhr,
Schloss Hardenberg, Zum Hardenberger Schloss 1, 42553 Velbert-Neviges
Aufbau: Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Keine Nachtwache! Samstag 7.30 – 10.30 Uhr. Die Fahrzeuge bitte sofort nach dem Entladen auf den Parkplätzen abstellen.
Stromanschlüsse: werden zur Verfügung gestellt.
Im Außenbereich muss jeder Aussteller einen funktionierenden Feuerlöscher an seinem Stand haben.
Abbau: Am Sonntag darf keinesfalls vor 18.00 Uhr mit dem Einpacken begonnen werden. Erst wenn alles gepackt ist, können Sie Ihr Fahrzeug holen.
Die Grünflächen in der Parkanlage dürfen nicht mit den Fahrzeugen befahren werden! Eventuelle Schäden werden auf Kosten der Verursacher durch einen Gartenbaubetrieb in Ordnung gebracht.
Die im Park befindlichen Papierkörbe dienen nicht zur Müllentsorgung der Aussteller!
Standkosten und Zahlungsbedingungen: Standkosten betragen für beide Tage € 58,00 pro laufenden Meter im Außenbereich. Die Standtiefe ist hier maximal drei Meter. In der Vorburg und allen Nebenräumen betragen die Kosten € 63,00 pro laufenden Meter bei einer maximalen Standtiefe von zwei Metern, für die Anmietung von Tischen € 3,00 pro lfd. Frontmeter.
Nach dem UstG § 4 Nr. 12 sind Umsätze im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Märkten von der Mehrwertsteuer befreit.
04
Nov
2023
Sa, 04.11.2023 - So, 05.11.2023
Novemberlichter Haus Witten
Ein kleiner, aber feiner Kunsthandwerkermarkt im Haus Witten. Die Stände befinden sich über zwei Etagen und in einem Innnenhof.
Die Öffnungszeit des Marktes ist an beiden Tagen von 11-18 Uhr.
Haus Ruhr, Ruhrstraße 86, 58456 Witten
11
Nov
2023
Sa, 11.11.2023 - So, 12.11.2023
Hardenberger Laternenzauber
Kunsthandwerkermarkt in und an der Vorburg.
Öffnungszeiten: Sa. 11:00-19:00, So. 13:00-18:00 Uhr
Schloss Hardenberg, Zum Hardenberger Schloss 1, 42553 Velbert-Neviges
Für jede Veranstaltung gelten unsere AGB`s !!!
Aufbau/Standzuteilung: Freitag 14.00 – 17.00 Uhr (von Freitag auf Samstag gibt es keine Nachtwache!) Samstag 7.30 – 10.30 Uhr. Die Fahrzeuge bitte sofort nach dem Entladen auf den Parkplätzen abstellen.
Stromanschlüsse: werden zur Verfügung gestellt, denken sie an Verlängerungskabel und Energiesparlampen.
Alle Stände im Innen- und Außenbereich sind laut Veranstaltungsmotto mit Laternen geschmückt zu werden.
Im Außenbereich muss jeder Aussteller einen funktionierenden Feuerlöscher an seinem Stand haben.
Abbau: Am Sonntag darf keinesfalls vor 18.00 Uhr mit dem Einpacken begonnen werden. Erst wenn alles gepackt ist, können Sie Ihr Fahrzeug holen.
Die Grünflächen in der Parkanlage dürfen nicht mit den Fahrzeugen befahren werden! Eventuelle Schäden werden auf Kosten der Verursacher durch einen Gartenbaubetrieb in Ordnung gebracht.
Die im Park befindlichen Papierkörbe dienen nicht zur Müllentsorgung der Aussteller!
Standkosten und Zahlungsbedingungen: Standkosten betragen für beide Tage € 58,00 pro laufenden Meter im Außenbereich. Die Standtiefe ist hier maximal drei Meter. In der Vorburg und allen Nebenräumen betragen die Kosten € 63,00 pro laufenden Meter bei einer maximalen Standtiefe von zwei Metern, für die Anmietung von Tischen € 3,00 pro lfd. Frontmeter.
Nach dem UstG § 4 Nr. 12 sind Umsätze im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Märkten von der Mehrwertsteuer befreit.
Kunsthandwerkermärkte in NRW
Unsere Werbemittel
Wir werben für unsere Events in allen Medien – bei den jeweiligen Lokalzeitungen und in Fachzeitschriften durch Anzeigenschaltung und Pressemitteilungen, bei den Regionalsendern und im Lokalfernsehen, durch großflächige Banner nahe unserer Veranstaltungsorte, mittels Handzetteln, Plakaten und Flyer.
Das Printmaterial welches wir bei allen Märkten auslegen, stellen wir den Ausstellern auch für eigene Werbeaktionen zur Verfügung.
Da wir das Werbematerail nicht ohne Anforderung versenden, teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, wie viel wir Ihnen zukommen lassen dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kunsthandwerkern bedanken, die uns regelmäßig bei den Werbemaßnahmen aktiv unterstützen.